
Pressemitteilungen
20.05.2025
Mittelständische Energiehändler begrüßen Kurswechsel in der Wärmepolitik – jetzt braucht es technologieoffene Umsetzungen
Der VEH begrüßt die angekündigte Öffnung der Wärmepolitik im Koalitionsvertrag als überfälligen Kurswechsel. Flüssige, klimafreundliche Brennstoffe wie HVO und E-Fuels müssen als gleichwertige Lösung im neuen GEG verankert werden. Im Pressegespräch betonte der Verband zentrale Forderungen für faire Rahmenbedingungen, stabile Märkte und echte Wahlfreiheit im Wärmemarkt. Heizöl bleibt dabei trotz CO₂-Steuer wettbewerbsfähig – und Ölheizungen eine verlässliche Lösung, besonders im ländlichen Raum.
weiterlesen10.12.2024
Potenziale von HVO und E-Fuels nutzen! VEH fordert Freigabe für den Wärmemarkt!
Der Verband für Energiehandel Südwest-Mitte e.V. (VEH) betont im Rahmen seines Jahresrück- und Ausblicks die Bedeutung technologieoffener Lösungen für die Wärmewende und stellt konkrete Forderungen an die künftige Bundesregierung. Im Fokus stehen dabei klimaneutrale Brennstoffe wie HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) und E-Fuels, die als zentrale Bausteine einer sozialverträglichen und praxistauglichen Energiepolitik im Rahmen der Erfüllungsoptionen im „Heizungsgesetz“ endlich die entsprechende Anerkennung erhalten müssen.
weiterlesen26.03.2024
Energiehändler sehen skeptisch in die Zukunft – Politik muss Rahmenbedingungen für Transformation schaffen und HVO auch im Wärmemarkt zulassen
Heizölhändler fordern bessere Rahmenbedingungen für Bio-Heizöl und HVO. Klimaschutzpotenziale werden nicht genutzt.
weiterlesen07.12.2023
Gebäudeenergiegesetz, Wärmeplanungsgesetz und Erneuerungsschub bei Wärmeerzeugern
Die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – auch bekannt als Heizungsgesetz – hat viele Menschen verunsichert. Muss das Eigenheim umfangreich modernisiert werden, um die Anforderungen des Gesetzes zu erfüllen? Was passiert mit der alten Heizung, wenn es eine Ölheizung ist? Am 1. Januar 2024 tritt das GEG in Kraft. Für Ölheizungsbesitzer bedeutet dies zunächst: Es ändert sich erst einmal nichts.
weiterlesen