08.01.2019
Änderungen im Arbeitsrecht 2019
Zum Jahresbeginn veröffentlicht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Newsletter mit allen Änderungen im Arbeitsrecht, die mit dem Jahreswechsel in Kraft treten. Darin finden Sie Informationen zu:
1. Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung für Arbeitsuchende
a) Qualifizierungschancengesetz und Beitragssatzverordnung (Regelungen, die am 1. Januar 2019 in Kraft treten)
b) Teilhabechancengesetz
c) Neue Regelbedarfe in der Grundsicherung für Arbeitsuchende
d) Insolvenzgeldverordnung
2. Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Tarifautonomie, Mindestlohn
a) Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts - Einführung einer Brückenteilzeit
b) Anpassung von Kündigungsfristen an Unionsrecht
c) Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns
d) Umsetzung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts zum Tarifeinheitsgesetz
3. Sozialversicherung, Rentenversicherung und Sozialgesetzbuch
a) Beitragssatz in der gesetzlichen Rentenversicherung
b) Verlängerung der Kindererziehungszeit für vor 1992 geborene Kinder
c) Verbesserte Absicherung bei Erwerbsminderung
d) Künstlersozialversicherung
f) Mindestbeitrag in der gesetzlichen Rentenversicherung
g) Alterssicherung der Landwirte
h) Gleitzonenfaktor 2019e) Sozialversicherungsrechengrößen
i) Sachbezugswerte 2019
j) Verbesserungen bei der Betriebsrente
Lesen Sie den Newsletter hier als PDF (Download) oder online unter www.bmas.de.
Wir sind für Sie da
Verband für Energiehandel
Südwest-Mitte e.V.
Tullastr. 18
D-68161 Mannheim
Telefon: | (0621) 411095 | |
Telefax: | (0621) 415222 | |
E-Mail: | info@veh-ev.de |
Unsere Partner
